Interkulturelle Kompetenzen

Die Bedeutung von Kultur nehme ich wörtlich und lass mich von „cultura“ (lat. Anbau, Pflege) inspirieren.

Interkultureller Austausch ist eine interpersonelle Begegnung von Mensch zu Mensch. Die Partnerinnen und Partner spüren, ob wir „echt“ sind. Spontaneität ist nicht nur erlaubt, sondern sehr erwünscht. Verbunden mit dem nötigen Feingefühl können Spontaneität und Freude zu vielen bereichernden zwischenmenschlichen Begegnungen und erfolgreichen gemeinsamen Vorhaben führen.

A Kulturallgemeine Workshops  sensibilisieren und geben Ihnen ein Bewusstsein für kulturbedingte Unterschiede.  Das können Themen sein, die sich zwar in jeder Kultur anders darstellen, doch in jeder Kultur eine große Rolle spielen (z.B. Zeitwahrnehmung, Beziehungen, Terminabsprachen,…). Methoden sind Übungen zur Eigen- und Fremdreflexion und Simulationen, in denen sich die Teilnehmer mit anderen Kulturen auseinandersetzen.

B Kulturspezifische Workshops bereiten Sie auf eine ganz spezifische Kultur vor. Meist sind die Trainingsinhalte die zentralen Kulturstandards der zu vermittelnden Kultur (z.B. Uganda/Gabun/Deutschland).

Vortrag im Europapark Rust

%d Bloggern gefällt das: