„Digitale Räume vermitteln zwischen Inhalt und Verstehen.“
Beim E-Learning werden digitale Medien für den Transfer von Inhalten und Interaktionen genutzt. Dazu gehört: Multimediales Lernen, Distance Learning, Tele-Lernen, Online-Lernen, Blended Learning, Computer Based Training.
E-Learning Formate werden anders entwickelt als Präsenzkurse. Die Inhalte werden durch unterstützende Technik mit der Netzkultur abgestimmt. Im Instructional Design-Prozess spielen mediendidaktische, kommunikative und technische Skills zusammen eine Melodie.
Seit 20 Jahren schlägt mein Herz für neue Medien. Mich fasziniert die raum- und zeitlose Interaktion mit Menschen aus der ganzen Welt. Am schönsten ist es, wenn die Technik dabei „einfach“ zuverlässig nebenher läuft.

Als zertifizierte E-Trainerin zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie aus Ihrem Präsenzformat ein lebendiges Online-Erlebnis wird. Neben der Wahl der passenden Plattform und dem inhaltlichen Storyboard, entwickeln wir gemeinsam Ihre authentische Performance vor der Kamera. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit mir auf.
E-Learning ist interkulturell
Als zertifizierte interkulturelle Trainerin unterstütze ich Sie sehr gerne bei der Entwicklung Ihrer interkulturellen Kompetenz für internationale Formate. Lesen Sie auch gerne hier mehr zum Thema.
Dr. Justine Magambo und ich präsentierten das IT-Projekt „Fifty-Teachers-Graduation“ auf der eLearning Africa Conference in Uganda. Einen Einblick erhalten Sie hier.
Insgesamt ist der afrikanische Kontinent ein spannendes Feld für die Digitalisierung, die sich dort erfolgreich entwickelt. Zur interkulturellen Kompetenz für diesen Kontinent werden Sie in meinen Interviews über Subsahara Afrika sicher noch viele spannende Aspekte entdecken.